Mit QUIS wissen Sie mehr zum Markt für Wohnimmobilien

QUIS bietet Ihnen zielgenaue Smart-Data-Analysen für Wohnimmobilien in Ihrer Region – individualisiert auf Ihre Bedürfnisse als Immobilienmakler, Investor, Projektentwickler oder Wohnungsunternehmen.

  • Tagesaktuelle Database für Mieten & Kaufpreise
  • Alle Orte und Stadtteile auf einen Blick
  • Verständlich aufbereitet und sofort nutzbar
Deutschlandkarte

Unsere Produkte

Bild eines Wohngebäudes mit Preis für ein Exposé ab 9,90 €

Schnell:
das QUIS Marktpreis-Exposé

In kürzester Zeit ein aussagekraftiges Marktwert-Exposé in Ihrem Design generieren

Mehr erfahren
Deutschlandkarte unter der Lupe mit Preis ab 60 €

Smart:
die QUIS Standortanalyse

Miet- und Kaufpreisinformationen sowie umfangreiche Standortbewertungen einfach abrufbar

Mehr erfahren
Grafiken mit API VPS DCF Auswertungen

Nachhaltig:
die QUIS Marktdaten für Unternehmen

Mit allen relevanten Markt- und Quartiersinformationen gute Standort- und Investitionsentscheidungen treffen

Mehr erfahren

Zahlen und Fakten

Umfassende Daten für jedes Wohnquartier in Deutschland

1,9 Mio.
Wohnquartiere
14,3 Mio.
Objekte & Preise
25+ Jahre
Erfahrung
Demo vereinbaren

Neuigkeiten zu QUIS

Immobilienmarketing: Die besten Strategien für Immobilienmakler
Noch vor Kurzem wurden Immobilien nahezu überall in Deutschland sicher zu hohen Preisen verkauft. Doch angesichts der Inflation und der steigenden Zinsen sind die Käuferinnen und Käufer zurückhaltender geworden. Ein gutes Immobilienmarketing kann dabei helfen, Immobilien bestmöglich zu verkaufen.
Grundlegende Informationen über eine Immobilie wie: Lage, Baujahr, Zustand der Immobilie, Räume, Energiekennwerte und  - den Verkaufspreis in einer Wabe mit KI-Symbol.
Immobilien-Exposé mit KI: So gelingen hochwertige Texte
Merkmale eines überzeugenden Exposé-Textes Ein gelungener Exposé-Text geht weit über reine Daten und Fakten hinaus. Er sollte nicht nur Informationen bereitstellen, sondern auch Begeisterung bei potenziellen Käuferinnen und Käufer wecken. Jede Immobilie besitzt ihren eigenen, unverwechselbaren Charme und verkörpert ein bestimmtes Lebensgefühl. Es ist entscheidend, genau diese Einzigartigkeit hervorzuheben. Ist es der luxuriöse Pool, eine weitläufige Dachterrasse oder vielleicht eine avantgardistische Architektur, die dieses Objekt von anderen abhebt? Schließlich macht auch die sprachliche Formulierung einen großen Unterschied: Anstelle einer schlichten Aufzählung wie "vier Zimmer" hinterlässt die Formulierung "vier lichtdurchflutete Räume zum Wohlfühlen" einen viel stärkeren Eindruck bei potenziellen Käuferinnen und Käufern und beschleunigt so den Verkaufsprozess. Für die Lesefreundlichkeit ist außerdem eine klare Struktur des Exposés mit Zwischenüberschriften, kurzen Absätzen und Aufzählungszeichen hilfreich.
Seiten des QUIS-Marktpreis-Exposés
So erstellen Sie mit QUIS Marktpreis-Exposés mit KI-Texten
QUIS erzeugt mit seiner breiten Datenbasis und künstlicher Intelligenz überzeugende marktpreisbasierte Exposés in wenigen Sekunden. Lesen Sie hier, wie Sie Schritt für Schritt und mit nur wenigen Klicks ein Immobilien-Exposé mit QUIS erstellen können.

Das sagen unsere Partner

Häufig gestellte Fragen

Wofür steht QUIS?

QUIS ist ein Akronym und steht für Quartiers-Informations-System. Die Idee dahinter ist simpel: Analysen und Bewertungen für den Wohnungsmarkt vereinfacht aufbereiten und jedem Interessierten zugänglich machen, egal ob Immobilien-Profi oder Privatinvestor. Das Resultat ist QUIS: eine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung für Standortbewertungen, Quartiersanalysen und kleinräumige Reports - entwickelt und zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Entscheidern am Wohnungsmarkt.

Die webbasierte Anwendung ist der schnellste Weg zu fundierten Investitionsentscheidungen auf Basis holistischer Marktdaten. Es sind innerhalb weniger Sekunden Analysen und Insights zu 2.2 Millionen Wohnquartieren und täglich über 650.000 Wohnungsangeboten nutzbar. Mit dem Analyse- und Bewertungstool von QUIS haben Interessierte Zugriff auf relevante immobilienökonomische Kennziffern und profitieren von der Praktikabilität und Nutzerfreundlichkeit. Der Anspruch von QUIS: Mit Lageanalysen und -bewertungen auf Basis wissenschaftlich fundierter Miet- und Preisdaten für alle Standorte in Deutschland aktuelle und detaillierte Informationen liefern.

Was ist ein Quartier und warum ist der Baublock die Basiseinheit?

Der Begriff Quartier ist der französischen Sprache entlehnt und wird häufig synonym mit dem Begriff Stadtviertel verwendet. Um den heterogenen Strukturen eines Stadtviertels gerecht zu werden – häufig macht schon der Wechsel der Straßenseite für die Bewertung einen großen Unterschied – wird der Baublock in QUIS als Basiseinheit verwendet. Dieser beschreibt eine sehr kleinräumige Gebietseinheit mit Wohnbebauung und wird i.d.R. von Straßen begrenzt. Jeder Baublock in QUIS enthält Informationen und verschiedene Parameter – von sozioökonomischen Angaben, über Bewertung der Infrastruktur bis hin zu gebäudespezifischen Informationen. Baublöcke bilden nach der einzelnen Gebäude-Ebene die nächsthöhere räumliche Ebene und basieren dabei auf dem amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS®).

Mit Smart Data berechnet QUIS für jeden einzelnen Baublock in Deutschland individuelle QUIS-Scores, die beispielsweise die Angebotsmieten oder Familienfreundlichkeit für den ausgewählten Baublock abbilden. Somit ist eine fundierte und gleichzeitig intuitive Einschätzung der Qualität und des Potenzials eines Standortes möglich. Die Bewertung erfolgt dabei auf einer Skala von 1-10, so dass alle 2.2 Millionen Baublöcke deutschlandweit und sehr genau miteinander verglichen werden können.

Welche Datenquellen werden für die Analysen in QUIS genutzt?

Die Datenanalysen speisen sich primär aus drei Quellen: Informationen zu Mieten und Preisen generiert QUIS mit eigenen Programmen zur Analyse von Webseiten. Diese werten mehrmals täglich alle relevanten Online-Angebote aus und bereiten diese Daten kategorisiert auf. So gewinnt QUIS viele tausend Datensätze pro Tag aus über 240 Quellen. Diese Daten werden nach hohen Standards überprüft und somit werden lediglich plausible Mieten und Kaufpreise für die Auswertungen herangezogen. Dabei helfen die Erfahrungen bei der Erstellung von Mietspiegeln, die notwendigen Daten fundiert zu evaluieren.

Die Angaben zur Bewohner- und Sozialstruktur sowie zur Bevölkerungsentwicklung in QUIS basieren auf der amtlichen Statistik und bilden die zweite primäre Datenquelle. Das Scoring der Infrastruktur und die Lagebewertung erfolgt durch fundierte Kartenvermessung und Location Intelligence. Zusammen mit den Daten für die Analyse der Makrostandorte, welche von Destatis und dem BBSR stammen, bilden sie die dritte primäre Datenquelle. Jedem Anwender steht die Data Science Power von QUIS in Form von zentralen Indikatoren zum Wohnungsmarkt zur Verfügung, welche möglichst kleinräumig auf Ebene des Baublocks aufbereitet sind und regionale Wohnungsmärkte charakterisieren.

Wie aktuell und belastbar sind die Daten?

Die Relevanz der Daten und die Abbildung zukunftsweisender Entwicklungen hat höchste Priorität. Deshalb ist es unser Anspruch, allen Nutzern von QUIS stets die aktuellsten Daten anzubieten. Die Aktualisierungen der Indikatoren zur Wohnungsmarktdynamik staffeln sich im QUIS-Dashboard nach der Verfügbarkeit neuer Informationen. Für die Miet- und Kaufpreisanalyse von Marktangeboten werden diese tagesaktuell aufgefüllt, so dass für die Analytik jederzeit die neuesten Objekte verfügbar sind. Hierbei werden auch jeweils die Grundgesamtheiten (n = Anzahl der Miet- und Kaufangebote) ausgewiesen, welche als Berechnungsgrundlage dienen.

Weiterhin werden wichtige Indikatoren, wie die Mietentwicklung und Vermarktungsdauer, monatlich fortgeschrieben. Die Daten zur amtlichen Statistik werden jährlich stets nach der Bekanntgabe neuer Zahlen aktualisiert. Falls die Datenbasis für einen Indikator unzureichend ist, gibt es eine entsprechende Kennzeichnung mit dem Hinweis auf die eingeschränkte Datenbasis im Baublock. Vollständige Informationen zum Datum der letzten Aktualisierung, der Berechnungsgrundlage sowie der genauen Quelle für einen Wohnungsmarktindikator befinden sich im QUIS-Dashboard und werden transparent ausgewiesen.