Über uns

QUIS wurde gegründet, um mehr Transparenz in den regionalen Wohnungsmärkten zu schaffen. Unsere Softwarelösungen werden von Partnern und Unternehmenskunden genutzt, um datenbasierte Entscheidungen im Bereich Wohnimmobilien zu treffen und damit ihre Performance-Indikatoren, wie Rendite, Leerstand, Kundengewinnung und Kundenbindung, zu verbessern.

Unser Team aus Data-Scientists und Wohnungsmarkt-Profis bietet Analysen und Insights, die nahtlos in die täglichen Geschäftsprozesse unserer Kunden integriert werden können.

Als B2B-Unternehmen richten wir uns vor allem an Asset-Manager, Projektentwickler, Bestandshalter und Immobilienmakler.

Diagrammauszug QUIS Logo, besten Marktdaten, Wohnungsmarktexperten und Data Science.

Experten für den Wohnungsmarkt

QUIS Logo dargestellt als SaaS der Analyse & Konzepte immo.analytics GmbH mit 25 Jahren Erfahrung.

QUIS nutzt seine 25-jährige Erfahrung am Wohnungsmarkt und Tausende von Standortgutachten für die Wohnungswirtschaft, um datengestützte Softwarelösungen (SaaS) für Standortbewertungen, Quartiersanalysen und prädikative Marktanalysen anzubieten.

Unser webbasierter Service bietet täglich Insights zu mehr als 2,2 Millionen Wohnquartieren in Deutschland und über 500.000 Miet- und Kaufpreisen und ermöglicht damit allen Marktteilnehmern einen schnellen und einfachen Zugang zu fundierten Standortbewertungen und Marktprognosen.

Bettina Harms: CEO und Gründerin von QUIS

Bettina Harms

CEO und Gründerin von QUIS, engagierte Wohnungswirtschaftlerin, Zukunftsforschung zum Thema Wohnen in Deutschland, Gründerin von Analyse & Konzepte.

Unser Ziel: Möglichkeiten aufzeigen. Konzepte für Wohnungen, die den Nerv des Marktes treffen. Dabei bilden wir den gesamten Wohnungsmarkt ab. Nicht nur Mieten und Preise, sondern Kundenwünsche, Entwicklungen und exklusive Trends und zeichnen so ein smartes Bild des gesamten Marktes. Wir machen die Zukunft sichtbar, datenbasiert und visionär. Wir bieten Lösungen, die unseren Kunden neue Möglichkeiten aufzeigen und Ihnen so den entscheidenden Vorteil verschaffen.

Matthias Klupp: Managing Director und Gründer von QUIS

Matthias Klupp

Managing Director und Gründer von QUIS, Experte für Standortgutachten und Mietenanalytik, Gründer von Analyse & Konzepte.

In unserer langjährigen Tätigkeit als Berater im Wohnungsmarkt hat sich immer wieder gezeigt: Durch die sich beschleunigende Digitalisierung steigt nicht nur den Bedarf an immer mehr qualitativ hochwertigen und aktuellen Daten. Komplexer werdende Märkte und die steigende Zahl von Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erhöhen auch die Anforderungen an Experten und Marktakteure, die neue Flut an Informationen in den richtigen Kontext zu setzen. Genau dieses Problem lösen wir mit QUIS: Professionelle Analysen und Prognosen, jederzeit einsetz- und abrufbar.

Neuigkeiten zu QUIS

A magnifying glass focusing on houses.
Tendenz gen Null: Anteil der inserierten Mietwohnungen sinkt
Auf den Online-Immobilienportalen werden immer mehr Häuser und Wohnungen zum Kauf angeboten – und immer weniger zur Miete. QUIS hat untersucht, wie groß der Anteil der inserierten Wohnungen an der Gesamtheit aller vermietbaren Wohnungen in Deutschland ist.  So viele Immobilien werden momentan in Deutschland angeboten Zum Stichtag am 01.05.2023 wurden insgesamt 595.336 Wohnungen und Häuser in Deutschland auf Online-Immobilienportalen angeboten. Das bedeutet eine Steigerung um 14,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dabei ging der Anteil an Mietimmobilien allerdings um 17,8 Prozentpunkte zurück. Auf der anderen Seite stieg die Zahl der Verkaufsangebote deutlich: von 207.201 auf 343.170 in diesem Jahr. Die Verkaufsangebote machen mittlerweile 57,6 Prozent aller inserierten Immobilien aus. Vor einem Jahr waren es noch 39,9 Prozent gewesen.
Aktuelle Immobilienpreisentwicklung – klarer Trend für Deutschland, Ausnahmen in den „Big 7“
Höhere Bauzinsen, sinkende Nachfrage: So stellt sich die Lage auf dem deutschen Immobilienmarkt derzeit dar. Doch lässt sich der nationale Trend auf die „Big 7“ – die sieben größten Städte Deutschlands – übertragen? QUIS hat dazu einige Kennzahlen aus der Immobilienwirtschaft ausgewertet.
Luft, Lärm, Wasser und Grünflächen: Umweltqualität als Indikator für die Immobilienbewertung
Das Marketing-Mantra der Immobilienmakler:innen war schon immer "Lage, Lage, Lage". Eine gute Lage zeichnet sich aber nicht nur durch Kitas und Schulen sowie eine funktionierende Infrastruktur aus. Auch die Qualität der Luft und des Wassers sowie die Lärmbelastung spielen eine wichtige Rolle. QUIS hat deshalb einen Indikator für die Umweltqualität von Immobilienstandorten entwickelt.